Kinder- und Jugenddenkmal
im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen
AuftraggeberInnen: Mauthausen aktiv, Lagergemeinschaft Mauthausen, Östereichischer Bundesjungendring
Planung und Ausführung: Angela Zwettler
Das Kinder- und Jugenddenkmal ist vor dem Gedenkstein der Jüdischen Jugend das Letzte im Denkmal/Gedenkstätten Bereich in Mauthausen.
Es befindet sich neben den Weg, der in den ehemaligen Steinbruch führt, in der Nähe der so genannten Todesstiege. Wenn die BesucherInnen von hinten in den Denkmalbereich kommen, fällt der Blick direkt darauf.
In Zentrum des Arrangements steht eine große stilisierte Mädchenskulptur aus Akazienholz und geschmiedetem Eisen.
Verschiedene Elemente, Symbole, Texte und Bilder ergeben einen begehbaren gepflasterten Innenraum, der zum Sich-Hineinbegeben, zum Betrachten, Begreifen und zum Verweilen einlädt.
Die gewünschte Mitgestaltungsmöglichkeit der aktiven BetrachterInnen am Denkmal, wird durch das Einwerfen einer Murmel oder einer Mitteilung in die Glasvitrine ermöglicht. Das so gesammelte Material wird in die zukünftige Neugestaltung des Bodens, auf dem die Skulptur sitzt, eingebaut.
Durch die konzipierte Veränderbarkeit schließt es nicht an der Tradition der Denkmäler in Mauthausen an. Es ist das Bemühen, ein Stück eigene Betroffenheit beim Besuch des Konzentrationslagers, aktuelle Zeitgeschichte und die so genannte Vergangenheit abzubilden und weiterzutragen.
Von der Betrachtungsgröße ist es jungen Menschen angepasst, und soll sie zum Fühlen, zum Nachdenken und zum Diskutieren anregen.
Ausführung
Angela Zwettler Konzept, Modell und Gesamtleitung
TOWANDA Frauentischlerei, Linz
Lisa Steininger Schlosserin, Wiener Verein feministischer Handwerkerinnen in Zusammenarbeit mit Walfried Huber Bildhauer und Schmied
Claudia Dietl, Architektur
Emmerich Gratzl, Foto
Claudia Graf und Angela Zwettler, Mosaike
Martina Fürpass Bundesjugendring Österreich, Texte
http://vgarchiv.orf.at/austria/de/archiv02/010430_de.htm
Presseaussendung
Gedenkstätte des ehemaligen KZ- Mauthausen erhält erstes europäisches Kinder und Jugendmahnmal!
Wien (OTS) - Die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen (Organisation der ehemaligen Häftlinge), Mauthausen Aktiv Österreich und der Österreichische Bundesjugendring haben es sich zur Aufgabe gemacht, im besonderen die Jugend in die Erinnerungsarbeit einzubinden. Damit wird nicht nur dem Vergessen und der Verharmlosung des nationalsozialistischen Terrors entgegengetreten, sondern im besonderen Arbeit für das "Niemals wieder geleistet." Vor der Befreiungsfeier 2001, am 06. Mai 2001, 10.00 Uhr, wird eine Gedenkfeier anlässlich der Errichtung eines europäischen Jugenddenkmals für die Kinder und Jugendlichen, die in Mauthausen oder an anderen Orten des Grauens ihre Kindheit, ihre Jugend, ihr Leben lassen mussten, abgehalten. Dieses "Denk-mal!" wurde von der Künstlerin, Angela Zwettler, konzipiert und erbaut. Im Rahmen der Jugendbegegnung Mauthausen 2001 werden sich Jugendliche aus ganz Europa, eine Woche lang, einerseits mit dem Thema "Denk-mal - weil es unsere Zukunft ist" inhaltlich auseinandersetzen und andererseits an der Fertigstellung des Denk-mals mitarbeiten. Dazu Willi Mernyi, Vorsitzender MAÖ: "Die Grundidee liegt in einem lebendigen Denk-mal, das in sich wächst und damit verbildlicht, dass wir niemals vergessen werden, dass wir über alle Grenzen hinweg, eine gemeinsames Zeichen für unsere Zukunft setzen: Niemals wieder!" Die BesucherInnen der Gedenkstätte sind eingeladen Murmeln als Zeichen der Solidarität mitzubringen. Die Murmeln - ein einfaches Kinderspielzeug, welches in vielen Ländern von Kindern und Jugendlichen gespielt wurde und wird, werden in einer Vitrine direkt am Denk-mal gesammelt, als lebendiges Zeichen, dass der Widerstand gegen Nationalsozialismus, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit & Rassismus wächst. Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten des Pressegesprächs: KZ Gedenkstätte Mauthausen, Abgang Todesstiege Samstag ,05. Mai 2001, 13.00 bis 15.00 Uhr Gesprächsmöglichkeit direkt bei den abschließenden Bauarbeiten mit der Künstlerin Angela Zwettler, (Idee, Konzept und Ausführung des Denkmales), Willi Mernyi, (Vorsitzender Mauthausen Aktiv Österreich), Martina Fürpass, (Österr. Bundesjugendring) und den teilnehmenden Jugendlichen. Sonntag, 06. Mai 2001, 10.00 Uhr Gedenkfeier anlässlich der Errichtung des europäischen Jugenddenkmales es sprechen Hans Marsalek (Vorsitzender Österr. Lagergemeinschaft Mauthausen, ), Willi Mernyi, (Vorsitzender Mauthausen Aktiv Österreich), Martina Fürpass, (Österr. Bundesjugendring) anschließend Möglichkeit des Pressegespräches mit der Künstlerin Angela Zwettler, (Idee, Konzept und Ausführung des Denkmales) und den TeilnehmerInnen der Jugendbegegnung Mauthausen 2001!