Vielfalt [daheim] in Tirol
Ausstellungseröffnung
12. Jänner 2011, 19.00
BFI Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck
drei Positionen
Der Blick zurück: gestern ist heute – heute ist gestern
120×80 cm Collage auf Leinwand
Gips, Eitempera, Fundstücke, kleine Miniaturfiguren, Plastikblüten, Filmplakate, Papier, Gipsabdrücke… Ei-Temperafarben, Acryl
Die Arbeit ist eine Collage von verschiedenen Zeitebenen, wie sie üblicher Weise im „Fühlen“ erlebt wird: das Erleben findet gleichzeitig statt: die unbeschwerte Kindheit im Vielvölkerstaat Jugoslawien, das logische Weggehen „für eine bessere Zukunft“, das Hereinbrechen des Krieges, das Verlorengehen der „Heimat, so wie sie war“ und das Leben in der neuen Heimat mit der fremden Sprache.
Lach-Installation mit Fahrrad
Sachs-Damenfahrrad mit Anhänger
„Getto-Bluster“ mit „Lach-Komposition“ bemalt und gestaltet mit Acryl, Lack, Plastikblumen, Holz, Fundstücke, allerlei Kitsch, …
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem bunten Fahrrad mit Anhänger dem einengenden Schwarz-Weiß-Denken des alltäglichen Rassismus davonfahren. Autonom und unabhängig könnten Sie seine verletzende Dummheit einfach auslachen. Und wenn Ihnen das Lachen mal im Hals stecken bleibt, dann nehmen Sie doch einfach die Kopfhörer zu Hilfe…
Transmission
5 lebensgroße Plastiken, betextet-bemalt-bedruckt
Gips, Holz, Hanf, Stein, Acrylfarbe
Die lebensgroßen Figuren scheinen – den statischen Gesetzen manchmal zu widersprechend – in tiefer ausgerichteter Zentriertheit. Die Drehbewegung noch erahnend sind ihre Antennen kosmisch ausgerichtet. Auf den fünf Plastiken stehen kurze philosophische, spirituelle und politische Texte. Die BetrachterInnen sollen neugierig werden … es geht um Mystik und Spiritualität verbunden mit dem Leben im Hier und im Jetzt.
Texte auf an den Plastiken angebracht sind:
Heimat ist die Gegenwart. Stille ist der Klang der Seele. Das Lächeln das du aussendest kehrt zu dir zurück. aus Indien Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind,erfasst man die Sache. Heimito von Doderer
Aus der Muttermuschel
Rinnt die Perle mein Gesicht hinab
Trägt mein Sehen, in meiner Suche nach Liebe
Um die Erleuchtung zu finden, die mir Liebe gibt
Meine Seele wird in meiner harten Schale sterben
Wenn Du mein Herz
Nicht mit deiner Liebe füllst. Enthüllung Hazrat Salaheddin Ali Nader Angha
Ein Dialogprozess – eine Ausstellung
„Vielfalt [daheim] in Tirol“ ist ein Projekt der Tiroler Landesregierung – Juff- Fachbereichs Integration, das vom Europäischen Integrationsfonds kofinanziert wird. Im Zentrum stehen Dialogprozesse auf lokaler Ebene zwischen Tiroler Mehrheitsangehörigen und zugewanderten TirolerInnen. Zentrale Inhalte sind dabei die Lebenswelten und Positionen von in Tirol lebenden MigrantInnen. Aus den Dialogprozessen entstehen Objekte für eine Wanderausstellung mit dem Titel „Vielfalt [daheim] in Tirol“. Diese wird in acht Tiroler Gemeinden gezeigt und von einem Rahmenprogramm, sogenannten „Dialogforen“, begleitet. In diesem Rahmenprogramm können neue Impulse in die Ausstellung aufgenommen werden – die Ausstellung wächst also mit jedem Ort, an dem sie gezeigt wird. Das Projekt beginnt 2010, ein Großteil der Ausstellungen wird 2011 stattfinden.
MigrantInnen, KünstlerInnen und SozialwissenschafterInnen erarbeiten gemeinsam in Fokusgruppen Ausstellungsobjekte, die die Lebenswelten einzelner MigrantInnen in Tirol repräsentieren. Die Themen „Was ich immer schon zu Tirol als Heimat sagen wollte…“ und „Was ich immer schon zum Thema Integration sagen wollte…“ werden in Interviews bearbeitet. In einem Fotoworkshop entstehen Arbeiten zum Alltagsleben von MigrantInnen in Tirol. Außerdem findet eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Migration und Integration statt. Die Ausstellung wird also vielfältig sein und neben plastischen Objekten, Fotografien, Ton- und Bildmitschnitten, auch eine zugängliche Präsentation von statistischen Daten bereithalten.
http://www.tirol.gv.at/themen/gesellschaft-und-soziales/integration/vielfaltintirol/exponate/kunst/
Wanderausstellung „Vielfalt daheim in Tirol“
TERMINE |
GEMEINDE |
ORT |
13. Jänner – 25. Jänner |
Innsbruck |
BFI Innsbruck |
22. Februar – 10. März |
Wörgl |
Bundesrealgymnasium Wörgl |
15. März – 31. März |
Kufstein |
FH Kufstein |
5. April – 28. April |
Imst |
Pflegezentrum Imst |
04. Mai – 22. Mai |
Hall |
Pflegeheim „Magdalenengarten“ |
22. Juni – 8. Juli |
Telfs |
Helmut-Kopp-Bundesschulzentrum |
01. – 23. September |
Schwaz |
Rathaus Schwaz |
01. – 23. Oktober |
Landeck |
Schloss Landeck |
10. November – 09. Dezember
Öffnungszeiten: ARTDEPOT & Neue Mittelschule Wilten & Landhaus II |
Innsbruck |
artdepot Maximilianstraße 3/Stöckl |
t zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache. Heimito von Doderer
Das Lächeln das du aussendest kehrt zu dir zurück
aus Indien
Stille ist der Klang der Seele.
Heimat ist die Gegenwart
Aus der Muttermuschel
Rinnt die Perle mein Gesicht hinab
Trägt mein Sehen, in meiner Suche nach Liebe
Um die Erleuchtung zu finden, die mir Liebe gibt
Meine Seele wird in meiner harten Schale sterben
Wenn Du mein Herz
Nicht mit deiner Liebe füllst
Enthüllung
Hazrat Salaheddin Ali Nader Angha